Dreimal Gelb #021 - Aus der Versenkung und Stadion-Mahnmal

Herbst, Sonne und ein wunderschönes Wochenende an der Luft - "Denkste". Die DreimalGelb-Genossenschaft verbrachte den gesamten Samstag mit Fußballgucken! Dabei kam die Frage auf, warum die Liga aktuell so ausgeglichen ist. Oder ist sie das gar nicht? Welche Rolle könnte die WM spielen? Dann geht´s um abgeschriebene Profis, die wieder zu alter Form finden. Oder um von einem Synonym zu sprechen: Union Berlin. Aber ganz ohne Fußballromantik kommt kein DreimalGelb-Podcast aus. Christopher erzählt, welcher Fünftligist das Damoklesschwert jeder Familienfeier ist. Tim, welche Hymne ein Partyhit ist und Basti, wer seine Fußballsozialisation prägte. Was alle Teams gemeinsam haben? Wir wünschen sie uns in höheren Ligen. Abschließend wird die Über/Unter-Quizkrone vergeben. Spoiler: Bis drei zählen kann verwirrend sein...

Autor: Christopher Baczyk, Tim Geisemann, Bastian Gerling  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Dreimal Gelb

02.11.2022 | /

Download (100.67 MB / 43:59 min)



WEITERE PODCASTS

So weit, so gut #32 - Sportreisen

Was ist ein Swim-Run, warum Sophia unbedingt mal mit Rochen tauchen will und weshalb man trotz Verletzungen nicht den Spaß an der Sachen verlieren sollte, besprechen wir in dieser Folge. Das ist unsere Aktivfolge: Für alle, die selbst gerne sportlich auf Reisen unterwegs sind oder gemütlich einfach nur unseren Geschichten lauschen möchten.
06.04.2024 | /

Kino-Rezension: Union - die besten aller Tage

Union Berlin hat geschafft, wovon Schalke aktuell träumt: Den Aufstieg. Vor fünf Jahren hat sich der Verein zum ersten Mal in die 1. Bundesliga gespielt und behauptet sich seit dem gegen Giganten wie Bayern und BVB. Die Regisseurin Annekatrin Hendel hat zwei Jahre im Herzen von Union Berlin gedreht: Dem Vereinshaus. eldoradio* Reporterin Imke Rüße hat den Film "Union - die besten aller Tage" für uns vorab angesehen. Warum der Film nicht nur etwas für eingefleischte Fußballfans ist, erzählt sie im Beitrag.
04.04.2024 | /

Mängelexemplar #08 - „Toxische Weiblichkeit“ von Sophia Fritz

Wie viel Macht haben unsere Mütter über uns? Sind Frauen manipulativ oder wehren sie sich bloß gegen das Patriarchat? Und wie überwinden wir unsere weibliche Prägung? In dieser Folge sprechen wir über Sophie Fritz‘ neues Buch und Konzept „Toxische Weiblichkeit“. Außerdem fragen wir uns, ob wir „Powerfrauen“ sind, erzählen, was wir eigentlich abseits des Podcasts so machen und besprechen, warum die Feminismus-Debatte feststeckt.
01.04.2024 | /

Voices of TU #32 – Formula Student: Ist das nur in der Garage am Auto schrauben?

Schluss mit Verbrennern! Das Formula-Student-Team der TU Dortmund fokussiert sich seit 2020 auf E-Autos. Wir fragen die Mitglieder des GetRacing-Teams Gina Bluhm und Patrick Niewolik, was dazu gehört, welche Chancen sich ihnen dadurch bieten und wie die Zukunft der Formula Student aussieht.
25.03.2024 | /