Wissen der Woche: Tschernobyl

Es war eine Katastrophe mit Folgen bis in die Gegenwart: Vor mehr als dreißig Jahren ist im ukrainischen Tschernobyl ein Reaktor explodiert. Bisher hat ein Mantel aus Beton die Umgebung vor radioaktiver Strahlung geschützt. Der hat allerdings Risse bekommen. Deswegen haben Ingenieure eine neue Schutzhülle entwickelt. Die wurde am Dienstag eingeweiht .eldoradio*-Reporter Maik Haubrich erklärt euch im Wissen der Woche, wie die Umwelt um Tschernobyl bisher vor Strahlung geschützt wurde und warum auch die neue Hülle nur eine Zwischenlösung sein kann.

Autor: Maik Haubrich  Serie: Beiträge  Sendung: Toaster

01.12.2016 | /

Download (3.15 MB / 2:18 min)



WEITERE PODCASTS

Voices of TU #40 – Wie ist es, den American Dream zu leben, Katharina Kosian?

In dieser Folge geht es in die USA. Dort hat Lehramtsstudentin Katharina Kosian ihr Auslandssemester gemacht. Im Gespräch mit Hostin Fenja Lykka Langbein gibt sie Einblicke in ihre Zeit an der Oglethorpe University in Atlanta: Ist das amerikanische Unileben wirklich wie in Filmen und Serien?
30.05.2024 | /

Voices of TU #39 – Wer vertritt die Interessen der 30.000 Studierenden an der TU, Sarah Töpfer?

Sarah Töpfer ist als Vorsitzende des ASTAs die Stimme der Studierendenschaft. Ihr Amt schützt sie jedoch nicht vor ihren Pflichten als Studierende. Sie muss täglich den Spagat zwischen Studi-Aktivistin und Lehramtsstudentin schaffen. Wie es Sarah gelingt, die Interessen von rund 30.000 Studierenden zu vertreten, erfahrt ihr in dieser Folge.
27.05.2024 | /

Voices of TU #38 – Kein Kontakt zur Mutter: Wie problematisch ist der BAföG-Antrag, Ronja Scholz?

Studentin Ronja Scholz hat keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter. Um BAföG zu beantragen, braucht sie aber einige Angaben von ihr. Was das in Ronja auslöst, welche Probleme dabei aufgetaucht sind und wie das Studierendenwerk auf die Kritik reagiert, hört ihr in dieser Folge.
23.05.2024 | /

Voices of TU #37 – Noah Wiederhold, warum lohnt sich eine Auszeit nach dem Studium?

Noah Wiederhold hat sich nach seinem Studium an der TU eine Auszeit genommen. Für sechs Monate hat er eine Bikepacking-Tour gemacht. In dieser Zeit hat er über 8.000 Kilometer zurückgelegt. Warum er findet, dass eine Auszeit nach der Uni für jede*n wertvoll sein kann, hat er im Interview verraten.
20.05.2024 | /