Wissen der Woche DNA

Anmod: Ein kleines neun- jähriges Mädchen verschwand vor 15 Jahren. Ihr Name war Peggy. Vor einem Jahr wurde ihre Leiche im Wald gefunden. Kaum vorstellbar aber an einem kleinen Stofffetzen fanden die Ermittler jetzt einen neuen Hinweis auf den Täter in Form von DNA-Spuren. Der Bundesinnenminister Thomas de Maizere sagt dazu im Bayrischen Rundfunk das ist: „Ein bemerkenswertes Ergebnis der Kriminaltechnik“Bemerkenswert ist, dass die DNA nach so vielen Jahren im Wald noch erhalten ist. Wie das möglich ist? Eldoradio* Reporterin Katja Engel mit dem Wissen der Woche.

Autor: Katja Engel  Serie: Wir schenken euch Wissen  Sendung: Toaster

20.10.2016 | /

Download (4.76 MB / 3:28 min)



WEITERE PODCASTS

Eine bessere Welt, Vol.2 - KURT-Das Thema vom 21.05.21

Was können Wirtschaft und Umweltschutz bewegen, um unsere Welt ein Stück besser zu machen? Darum geht es im zweiten Teil vom KURT-Podcast "Eine bessere Welt":
21.05.2021 | /

Cäsh auf die Täsch: Geld und wir, Vol. 2 - KURT-Das Thema vom 05.02.2021

Möglichst viel aus seinem Geld machen: Darum geht es vor allem beim richtigen Sparen. Auch wenn man nur wenig Geld zur Verfügung hat, kann man mit dem richtigen Anlegen über längere Zeit ordentlich etwas herausholen. Manche Menschen ändern aber auch ihren kompletten Lebensstil, um Geld zu sparen, wie beispielsweise Frugalistinnen und Frugalisten oder Minimalistinnen und Minimalisten.
07.02.2021 | /

Cäsh auf die Täsch - Geld und wir - KURT-Das Thema vom 05.02.2021

Viele reden nicht gerne über's Geld. Aber es nützt ja nix, wie man so schön sagt. Wir haben uns getraut und einen Podcast nur über dieses unangenehme Thema gemacht, aber keine Sorge: Es gibt auch direkt einen Leitfaden dazu, wie Ihr das Thema Geld beim nächsten Mal leichter bei Euren Eltern zum Beispiel ansprechen könnt.
05.02.2021 | /

Petition "Catcalling strafbar machen"

„Hey Süße, geiler Arsch“ - so etwas nennt sich Catcalling - eine verbale sexuelle Belästigung. In Deutschland ist das allerdings nicht strafbar. eldoradio*-Reporterin Franka Doliner berichtet über eine Petition, die das jetzt ändern will.
18.12.2020 | /