Wie entsteht eine Geige?

Zuerst ein Gequietsche und kratzende Töne, später mal ein klarer, nicht immer sauberer Ton: vielleicht habt Ihr oder eins Eurer Geschwister auch Geige gespielt. Dieses Saiteninstrument kennt Ihr dann aus dem Schulorchester, vielleicht wart Ihr auch mal auf einem Konzert der Dortmunder Philharmoniker. eldoradio*-Reporterin Angelika Steger hat Geige als Hauptfach in ihrem Studium des Musikjournalismus an der TU Dortmund. Sie hat sich gefragt: soviel Spaß mir das Geigespielen auch macht, aber. Wie entsteht so ein Instrument überhaupt? Ein Besuch beim Geigenbauer bringt Klarheit über ein ziemlich anspruchsvolles Handwerk.

Autor: Angelika Steger  Serie: Beiträge  Ressort: Musik  Sendung: KURT

13.04.2020 | /

Download (11.03 MB / 4:49 min)



WEITERE PODCASTS

Voices of TU #28 – Studieren nach der Rente: Wie ist das, Lucia Janisch-Sassen?

Zum Studieren musst du nicht Anfang 20 sein und dein Abitur frisch in der Tasche haben. Du kannst damit auch im Alter anfangen – und zwar im Seniorenstudium. Das geht auch an der TU Dortmund. Lucia Janisch-Sassen hat genau das gemacht. Wie das für sie war, hat sie unserer Hostin Lara Marie Beckord erzählt.
11.03.2024 | /

Voices of TU #27 – Wie ist ein Auslandssemester an der TU, Elsa Alhosalo?

Wie studiert es sich an der TU aus Sicht einer finnischen Austauschstudentin? Welcher Kulturschock war der größte und wer lernt eigentlich freiwillig Deutsch? Diese Fragen beantwortet euch Elsa in dieser Folge "Voices of TU" und bringt euch nebenbei auch noch ein bisschen Finnisch bei.
07.03.2024 | /

Voices of TU #26 – Wie komme ich entspannt durch den stressigen Uni-Alltag, Katharina Göb?

Entspannt studieren – wie das klappt, darüber reden wir in dieser Folge „Voices of TU“ mit der uni-eigenen Entspannungsexpertin Katharina Göb. Im Gespräch mit Hostin Valerie Hayer erklärt Katharina, wie Entspannungstechniken in Stresssituationen helfen können.
04.03.2024 | /

Voices of TU #25 – Was geht hinter den Kulissen des Uni-Film-Clubs, Stefan Kunzmann?

Kino im Hörsaal: Anstatt einer Vorlesung zu folgen lieber mit Indiana Jones auf Abenteuerreise gehen oder in die unbekannte Welt von Avatar eintauchen – der Uni-Film-Club macht es möglich. In dieser Folge von "Voices of TU" erklärt uns Stefan Kunzmann, Sprecher des Clubs, wie die Initiative entstanden ist und was alles zu tun ist, bis ein Hollywoodblockbuster schließlich auf der Leinwand im Hörsaal zu sehen ist.
29.02.2024 | /