Vegan - aber warum?

Veganer verzichten auf viele Sachen, die eigentlich zu unserem täglichen Leben gehören. Laut dem Vegetarierbund Deutschland leben zurzeit etwa 900.000 Veganer in Deutschland, mit einem klaren Anstieg in den letzten Jahren. Da kommt die Frage auf, warum Veganismus immer beliebter wird. Was motiviert die Leute, freiwillig den geschmolzenen Käse oder die angesagte Ledertasche links liegen zu lassen? eldoradio*-Reporterin Anna Wortberg hat nachgefragt.

Autor: Anna Wortberg  Serie: Beiträge  Ressort: Wort  Sendung: Studentenfutter

24.06.2015 | /

Download (9.92 MB / 4:20 min)



WEITERE PODCASTS

Kino: Berlin '36

Jahrzehntelang galt das Dritte Reich im Kino als Tabu. Das hat sich drastisch geändert: "Schindlers Liste" machte den Auftakt, "Der Untergang" und "Napola" sind nur zwei weitere Beispiele, wie viel Geschichtsaufarbeitung inzwischen auf der Leinwand betrieben wird. Heute (10.9.) kommt ein weiteres Kapitel Nazi-Zeit ins Kino: Der Film "Berlin '36" erzählt von den Olympischen Spielen in Berlin. Eine Rezension von eldoradio*-Kinoexperte Norman Stahl.
24.09.2009 | /

Karoline Herfurth im Interview

Die Leichtathletik-WM hat dem Film unerwartete Aktualität beschert: Über 800 Meter gewann Caster Semenya Gold bei den Frauen. Seither wird die Südafrikanerin beschuldigt, ein Mann zu sein. Einen solchen Fall gab es wirklich: Bei Olympia 1936 in Berlin ließen die Nazis Dora Ratjen im Hochsprung starten, nur damit die Jüdin Gretel Bergmann nicht gewinnt. Dora hieß in Wirklichkeit Horst Ratjen und war ein Mann. Die wahre Geschichte "Berlin '36" startet heute (10.9.) im Kino. eldoradio*-Chefredakteur Norman Stahl hat Hauptdarstellerin Karoline Herfurth zum exklusiven eldoradio*-Interview in Berlin getroffen.
24.09.2009 | /

DVD-Rezension: "Brügge sehen... und sterben ?"

Wart Ihr schon mal in Brügge in Belgien ? Ja ? Nein ? Egal. Der Film "Brügge sehen…und sterben", der neu im DVD Regal steht, ist für Jeden etwas: Für alle die schon mal da waren und die Stadt wunderschön finden - oder langweilig. Und für alle, die die Stadt mal kennenlernen möchten.
13.09.2009 | /

Kino: Zerrissene Umarmungen

Spaniens Kult-Regisseur Pedro Almodóvar ist spätestens seit "Volver" vor zwei Jahren auch hierzulande bekannt. Heute (6.8.) läuft sein neuer Film an: "Zerrissene Umarmungen". Mit von der Partie ist wiederum Penelope Cruz, mit der der Regisseur nun schon zum vierten Mal zusammengearbeitet hat. eldoradio*-Reporter Nicolai Schwarz hat sich den Film vorab für uns angesehen.
12.08.2009 | /