Upcycling-Festival in Dortmund

Wenn euer löchriges T-Shirt zu einer Tasche wird oder eure zerkratze Schallplatte zu einer Schale, dann nennt man das Upcycling. Das ganze bedeutet aus Abfallprodukten neuwertige Sachen herzustellen. Gerade für Studenten eine ziemlich coole Sache: einerseits kann man dadurch Geld sparen und außerdem tut man nebenbei noch was für die Umwelt. In Dortmund hat dieses Wochenende zum ersten Mal ein Festival stattgefunden, das sich rund ums Thema Upcycling dreht, das Trash-Up-Festival.

Autor: Miriam Jagdmann  Serie: Beiträge  Ressort: Wort  Sendung: Toaster

14.11.2016 | /

Download (4.42 MB / 3:13 min)



WEITERE PODCASTS

Gefährliche Teddybären - ein Thema bei der Marktüberwachung

Wenn Teddybären unsere Gespräche aufzeichnen, reden wir nicht von irgendeinem neuen Kinofilm sondern von der Ausstellung der Marktüberwachung der Bundesnetzagentur in Bonn. Gefährliche Teddybären, Radiowecker und Co. bei KURT
13.10.2017 | /

Ein Nebenjob mit Verantwortung: Organspenden-Organisator

Das Telefon klingelt, du nimmst ab und es geht um nicht weniger als ein Menschenleben. Marius Fischer organisiert als Student unter anderem den Transport von Organen bei der Deutsche Stiftung Organtransplantation.
12.10.2017 | /

Theremin - ein ganz spezielles Musikinstrument

Theremin ist ein Musikinstrument, dass aussieht wie ein Handtuchhalter. Wie von Geisterhand erzeugen wir mit unseren Handbewegungen im "leeren" Raum die Töne. Die hören wir nur, danke eines elektromagnetischen Feldes.
10.10.2017 | /

Ein Betrieb, eine Gewerkschaft, ein Tarifvertrag

7 Jahre lang haben Arbeitnehmer und Gewerkschaften um die Tarifeinheit gestritten. Jetzt hat die Auseinandersetzung ihr vorläufiges Ende gefunden. Die Einzelheiten erklären euch Simon Ruic und Wilhelm Pischke im Wirtschaftsquickie.
12.07.2017 | /