KURT-Wochenkurier: Dramé-Prozess geht zu Ende

Unser Top-Thema am 06.12.: Der Prozess Mouhamed Dramé geht in die Schlussphase. Für nächste Woche ist die Urteilsverkündung geplant. Weitere Themen: An der TU kommt es gerade zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch Abriss der Zentralbibliothek, FH-Studis spenden für wohnungslose Dortmunder*innen, der Nikolaus war auf dem Campus unterwegs und eine neue Vortragsreihe namens „Gaza im Blick" will Studierenden die Region aus einem anderen Blickwinkel näherbringen. Mehr zu dieser Veranstaltung findet ihr hier: https://eth.ht.tu-dortmund.de/veranstaltungsdetail/veranstaltungsankuendigung-highlights-der-kulturgeschichte-des-gazastreifens-47072/ Hier noch der Link zu unserem heutigen Podcast-Tipp: In der neue Folge von „Voices of TU“ spricht Moderatorin Jeanne Vesper mit einem Studi über das Leben im Studentenwohnheim. https://www.eldoradio.de/podcast/justizministerium-legt-entwurf-fuer-geimpfte-vor-kurt-kurier-vom-300421

Autor: Marie Busold, Béla Gerardu, Jonas Vogt  Serie: Wochenkurier  Ressort: Wort  Sendung: KURT

06.12.2024 | /

Download (5.71 MB / 6:43 min)



WEITERE PODCASTS

KURT-Wochenkurier: Hochschultage in Dortmund

Unser Top-Thema am 17.01.: Die Dortmunder Hochschultage haben diese Woche auf dem Campus stattgefunden.
17.01.2025 | /

"Frauensachen" #04 - Han Kang: Die Stimme für das Unaussprechliche

„In den Blicken dieser Menschen, deren Seelen sie verlassen haben, liegt die Sehnsucht, von hier wegzugehen. Hier sind sie eingesperrt.“ - Diese Worte stammen aus dem Roman „Die Vegetarierin“ von Han Kang. Sie hat 2024 als erste südkoreanische Person den Literaturnobelpreis gewonnen. Ihre Werke handeln vom Menschsein in all seinen Facetten und sprechen dabei gesellschaftliche Tabus an. Der Schreibstil von Han Kang ist intensiv und poetisch. Um das Leben und einige der bedeutendsten Werke dieser Frau geht es in dieser Folge Frauensachen - nicht nur interessant für Frauen.
13.01.2025 | /

KURT-Wochenkurier: Wohnen in Dortmund wird teurer

Unser Top-Thema am 10.01: Die Mietpreise und Nebenkosten in Dortmund steigen dieses Jahr.
10.01.2025 | /

"Frauensachen" #03 - Nellie Bly

Pennsylvania kurz vor der Jahrhundertwende: Der „Pittsburgh Dispatch“ veröffentlicht einen Artikel unter dem Titel „What Girls are Good for“ – und erntet einen empörten Leserbrief von der jungen Elizabeth Cochrane. Beeindruckt stellt die Redaktion Elizabeth ein. Es ist der Beginn einer bemerkenswerten journalistischen Karriere. Unter dem Namen Nellie Bly krempelt die junge Frau die Medienbranche für Frauen um und wird zu einer Pionierin des investigativen Journalismus. Um das abenteuerliche Leben der Nellie Bly geht es in der dritten Folge von Frauensachen – nicht nur interessant für Frauen. Achtung: In dieser Folge geht um Themen wie körperliche Gewalt und Misshandlung. Wenn ihr diese Themen überspringen möchtet, sind hier die Timecodes für euch: 6:58-7:32.
30.12.2024 | /