Hereinspaziert! #010 - Dating in WGs

In dieser Folge geht es um das Thema Dating in WGs. Dafür haben Miriam und Lina mit verschiedenen Personen über ihre Erfahrungen gesprochen: Linas Freund Dennis berichtet davon, wie es war zum ersten Mal in die WG zu kommen, wie er sich erfolgreich ins WG-Leben integriert hat und vom Käse-Gate. Miriams Freundin Adina erklärt, warum sie und ihr Freund lieber in einer WG leben wollten, als zu zweit. Miriams neue Mitbewohnerin erzählt davon, wie es ist den eigenen Mitbewohner zu daten – und warum sie es nicht unbedingt nochmal machen würde. Lina und Miriam sprechen natürlich auch über ihre eigenen Erfahrungen und widmen sich ausführlich der Frage: Wie macht man den Mitbewohner*innen klar, dass man gerne mit seinem Date alleine wäre?

Autor: Lina Wiggeshoff, Miriam Jagdmann  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Hereinspaziert!

19.09.2022 | /

Download (32.99 MB / 36:02 min)



WEITERE PODCASTS

Nordstadt-Projekt: Die Geschichte der Nordstadt

Viele verschiedene Kulturen leben zusammen und es ist immer was los. Das ist die Dortmunder Nordstadt. Aber wie ist sie eigentlich zu dem geworden, was sie heute ist. eldoradio*-Reporter Till Krause hat sich das genauer angeschaut.
13.12.2017 | /

Nordstadt-Projekt: Was ist die Nordstadt?

Für manche ist sie verrufen, für manche ein Zuhause, für andere wiederum ein ganz normaler Stadtteil: Die Dortmunder Nordstadt. Für alle, die sich noch nicht so auskennen in Sachen Nordstadt, hat eldoradio*-Reporter Lars Frensch mal das Basiswissen zusammengefasst.
13.12.2017 | /

Wie wird aus Erdöl ein Wollfaden und Kleidung?

Es ist Dezember, die Temperaturen sinken fast jeden Tag um ein paar Grad und es ist kalt. Da braucht es unbedingt einen warmen Pullover oder eine warme Mütze! Kleidung ist aber nicht immer aus natürlichen Fasern gefertigt. Oft ist eine Mütze aus z.B. Polyacryl gemacht. Warum gerade dieser Stoff so gut wärmt, darüber hat eldoradio*-Reporterin Angelika Steger mit dem Chemie-Professor Jörg Tiller an der TU Dortmund gesprochen.
12.12.2017 | /

Alltag eines Schiedsrichters

Über 13.000 Fußballmannschaften – So viele gibt’s im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, zu dem auch der Kreis Dortmund gehört. Und damit die alle fair gegeneinander spielen können, braucht es jede Menge Schiedsricher. eldoradio*- Reporter Richard Steisslinger war am Sonntag mit einem Nachwuchs-Schiedsrichter beim Spiel.
06.12.2017 | /