Alltag eines Schiedsrichters

Über 13.000 Fußballmannschaften – So viele gibt’s im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, zu dem auch der Kreis Dortmund gehört. Und damit die alle fair gegeneinander spielen können, braucht es jede Menge Schiedsricher. Aber wie sieht es da mit dem Nachwuchs aus, warum wollen junge Menschen Schiedsrichter werden? eldoradio*- Reporter Richard Steisslinger war am Sonntag mit einem Nachwuchs-Schiedsrichter beim Spiel.

Autor: Richard Steisslinger  Serie: Beiträge  Sendung: KURT

06.12.2017 | /

Download (3.52 MB / 2:34 min)



WEITERE PODCASTS

Hilfsinitiativen für lokale Unternehmen

Aufgrund des Corona-Virus wurden viele Geschäfte und Unternehmen geschlossen. So mussten Kneipen und Bars schließen, Gaststätten dürfen inzwischen Essen zum Mitnehmen und Liefern verkaufen. Wie ihr euer Lieblingslokal trotzdem unterstützen könnt hat eldoradio*-Reporterin Miriam Jagdmann für euch recherchiert. Stand: 10.04.2020
15.04.2020 | /

Kneipen und Co. in der Corona-Krise

Bierchen gibt es vorerst nur noch zuhause, Essen aus dem Liebslingscafé nur noch zum Bestellen oder Mitnehmen. Welche Auswirkungen die Corona-Krise noch auf Kneipen- und Gasstätten hat, darüber hat eldoradio*-Reporterin Miriam Jagdmann mit Dortmunder Bereibern gesprochen. Stand: 10.04.2020
15.04.2020 | /

Auswirkungen der Corona-Krise auf das Dormunder Theater

Kunst- und Kulturstätten haben aktuell wegen des Corona-Virus geschlossen. Das Dortmunder Theater sowie das Schauspiel-, Opern- und Konzerthaus haben sich deshalb Online-Alternativen überlegt. eldoradio*-Reporter Simon Schulz hat sie für euch zusammengefasst. Stand: 10.04.2020
15.04.2020 | /

Ist Dorstfeld eine Nazihochburg? Interview mit Micha Neumann

Dem Dortmunder Stadtteil Dorstfeld wird nachgesagt eine Nazihochburg zu sein. eldoradio*-Moderator Nikolas Golsch hat sich mit Micha Neumann von den Quartiersdemokraten über die Situation in Dorstfeld unterhalten.
04.06.2019 | /