Voices of TU #46 – Prof. Manfred Bayer, warum sind Sie Rektor geworden, obwohl Sie es erst nicht wollten?

Prof. Dr. Manfred Bayer ist dieses Jahr Rektor des Jahres geworden. Aber was macht er eigentlich den ganzen Tag lang und wie tickt unser Rektor? Darum geht es in der neuen Folge „Voices of TU“ mit dem Rektor, Manfred Bayer. Unsere Host Julie Leduc klärt auch die Frage, wo sich der Rektor nach Feierabend in Dortmund so rumtreibt. Außerdem erfahren wir von Herrn Bayers Liebe zur Physik. Passend dazu hat er die Physik-Vortragsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ ins Leben gerufen: https://physik.tu-dortmund.de/oeffentlichkeit/zwischen-broetchen-und-borussia/

Autor: Julie Leduc  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Voices of TU

20.06.2024 | /

Download (12.03 MB / 13:08 min)



WEITERE PODCASTS

Voices of TU #61 – Warum pendelst du gerne jeden Tag zur Uni, Osayie Odigie?

Osayie Odigie pendelt jeden Tag mindestens zwei Stunden zur Uni. Was sind seine Tipps für Pendler*innen? Und was ist das schönste, was ihm beim Pendeln passiert ist? Diese und weitere Fragen beantwortet Osayie im Podcast.
17.04.2025 | /

Voices of TU #60 – Wie setzt du dich für die SHK‘s der TU ein, Ella Stelmaszyk?

Was viele TU-Studis nicht wissen: wir haben eine SHK-Vertretung an der Uni! Ella Stelmaszyk vertritt die Hilfskräfte ehrenamtlich, zum Beispiel in Rechtsfragen. Wie genau sich die SHK-Vertretung für die Hilfskräfte einsetzt, darüber spricht Ella in dieser Folge.
14.04.2025 | /

"Frauensachen" #10: Dr. Marsha M. Linehan: Eine neue Ära in der Therapie

Zwei polare Gegensätze, die Dr. Marsha M. Linehan aus eigener Erfahrung gut kennt: Verzweiflung und Hoffnung. Die Psychologin und Wissenschaftlerin revolutionierte die Therapie von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, nachdem sie selbst schwere Zeiten in ihrem Leben durchstanden hatte. In den 1980er-Jahren entwickelte sie die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), die heute weltweit eingesetzt wird. Doch ihr eigener Weg war alles andere als gradlinig.
07.04.2025 | /

Mängelexemplar - "Die Tribute von Panem - Der Tag bricht an" von Suzanne Collins

Herzlich Willkommen zu den 50. Hungerspielen! Suzanne Collins hat es wieder getan - 17 Jahre nach dem ersten „Tribute von Panem“-Teil veröffentlicht sie das zweite Spin-off rund um die dystopischen Hungerspiele. Diesmal mit einer weiteren prominenten Hauptfigur - dem ewig schlechtgelaunten Publikumsliebling und Katniss‘ Coach bei den 74. Hungerspielen: Haymitch Abernathy. Viel über ihn ja bisher - außer seines ausgeprägten Alkoholproblems - nicht bekannt. Wir reisen also zurück zu den 50. Hungerspielen, in denen Suzanne den 16-jährigen Haymitch in die Arena schickt. Warum die Panem-Reihe aktueller denn je ist, wie authentisch wir den jungen Haymitch fanden und ob wir es schaffen den Namen Lenore Dove einmal richtig auszusprechen hört ihr in der neuen Folge Mängelexemplar. PS: Wenn ihr ein Netflix-Abo habt, macht nen Filmeabend!
06.04.2025 | /