Vetternwirtschaft #011 - "Übrigens... hier war 50!"

Auf große Ankündigungen werden erstmal sehr kleine Brötchen gebacken in der 11. Folge von Vetternwirtschaft. Nachdem in der letzten Folge groß eine zweite Staffel versprochen wurde, befinden wir uns nun in der Staffel 1.5. Im Hintergrund tüfteln Dominic und Justin an einem Plan für die zweite Staffel, welche hoffentlich spätestens Anfang des nächsten Jahres kommt. In dieser Folge wird aber von Anfang bis Ende rumgeflaxt! Von den schönsten Blitzerfotos, bis zu Anekdoten von Vätern, ist aus dem Straßenverkehr viel dabei. Dominics Studium hat begonnen und euch wird sein erster Tag an der Uni präsentiert. Justin hatte nach sieben Monaten endlich wieder einen (Corona-konformen) Auftritt und kann seine Freude darüber nicht verbergen. Eigentlich sollte die Folge genutzt werden, um über die Highlights der Jungs im Bezug auf die kommenden MCU Projekte zu sprechen, was in der letzten Folge nicht mehr geschafft wurde. Was daraus wurde? Hört selbst...

Autor: Dominic Holtschmidt, Justin Jenderny  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Vetternwirtschaft

25.10.2020 | /

Download (48.16 MB / 62:24 min)



WEITERE PODCASTS

Was soll denn das Theater? #2 - 4.48 Psychose

Das Theater der Gegenwart kann oft faszinieren und ratlos machen zugleich. Gut, dass es nach Corona wieder zurück ist. So sehen es auch die Studierenden, die im Wintersemester 2021/22 das Seminar „Theater, Reflexion und Kritik“ an der TU Dortmund belegt hatten. Zusammen mit Dozent Stefan Schroeder haben sie Inszenierungen am Schauspiel Dortmund besucht. In diesem Podcast ordnen sie die Stücke kritisch ein und besprechen, was sie gesehen und gehört haben. In Folge Zwei sprechen Gloria Bartenbach, Sabine Buchholzer und Fabienne Rink über das Stück „4.48 Psychose“.
01.12.2022 | /

Was soll denn das Theater? #1 - Früchte des Zorns

Das moderne Theater kann viele Fragen aufwerfen. So viele, dass es an der TU Dortmund gleich ein ganzes Seminar zur Reflexion von Theaterinszenierungen gibt. „Theater, Reflexion und Kritik“ heißt das Seminar, das im Wintersemester 2021/22 von Dozent Stefan Schroeder betreut wurde. Teil des Seminars war es, dass die Studierenden Inszenierungen am Schauspiel Dortmund besuchen und ihre Eindrücke in Form von Podcastfolgen verarbeiten. In dieser Folge sprechen Tobias Godowski, Sofie Neto Spangehl und Sofie Röckmann über das Stück „Früchte des Zorns“.
24.11.2022 | /

Hereinspaziert! #12 - Interview: Leben in einer 10er-WG

Könnt ihr euch vorstellen, mit neun fremden Leuten in eine WG zu ziehen? Miriam und Lina würden diese Frage eher mit nein beantworten. Sie haben aber in dieser Woche jemanden zu Gast, die genau das gemacht hat. Madita hat zwei Jahre lang in einer 10er-WG gewohnt und erzählt in der neuen Folge, wie das Zusammenleben so funktioniert hat. Dabei wird schnell deutlich: Das WG-Leben unterscheidet sich schon sehr von dem, was Lina und Miriam kennen. Wie eine so große WG das Putzen und Kochen regelt und warum Madita sich letztendlich dafür entschieden hat, auszuziehen, hört ihr in der neuen Folge.
19.11.2022 | /

Dreimal Gelb #022 - Kaiserslautern-Mourinho und Knotenexperten

Boykott oder nicht? Auch um diese Frage kommt die DreimalGelb-Crew nicht drum, hakt die WM dann aber schnell ab und geht zurück in die Bundesliga: Wie läuft´s bei Hertha? Christopher Baczyk äußert seine "Gefühle" zum Hauptstadtclub und Bastian Gerling hat die entsprechenden Daten parat - wie immer. Danach geht´s um das Unterhaus, die 2. Liga. Wie wild ist es diese Saison und was macht Christophers Herzensklub Fortuna Düsseldorf? Moderator Tim Geisemann gewährt ihm die nötige Zeit, alles - wirklich alles - dazu loszuwerden. In fünf Tagen startet die WM. Wenn ihr wissen wollt, wer der Top-Favorit ist, dem aber keiner den Sieg gönnt, dann hört doch gerne rein! Ach genau: Das Abschlussquiz, inklusive Matheaufgabe, die sämtliche Synapsen bei Basti explodieren lässt, bietet knallharten Abstiegskampf. Mit dem besseren Ende für...?
16.11.2022 | /